- thread
- 1. noun
1) Faden, der2) (fig.)
hang by a thread — (be in a precarious state) an einem [dünnen od. seidenen] Faden hängen; (depend on something still in doubt) auf Messers Schneide stehen
lose the thread — den Faden verlieren
take or pick up the thread of the conversation — den Gesprächsfaden wieder aufnehmen
3) (of screw) Gewinde, das2. transitive verb1) (pass thread through) einfädeln; auffädeln [Perlen]2)thread one's way through something — (lit. or fig.) sich durch etwas schlängeln
* * *[Ɵred] 1. noun1) (a thin strand of cotton, wool, silk etc, especially when used for sewing: a needle and some thread.) der Faden2) (the spiral ridge around a screw: This screw has a worn thread.) das Gewinde3) (the connection between the various events or details (in a story, account etc): I've lost the thread of what he's saying.) der Faden2. verb1) (to pass a thread through: I cannot thread this needle; The child was threading beads.) ein-,auffädeln2) (to make (one's way) through: She threaded her way through the crowd.) sich winden durch•- academic.ru/74696/threadbare">threadbare* * *thread[θred]I. na \thread of light (fig) ein feiner Lichtstrahl3. (fig: theme) roter Faden, Handlungsfaden mto lose the \thread [of what one is saying] den Faden verlierenwe lost the \thread of his argument uns war nicht klar, worauf er hinaus wollteII. vt1. (put through)▪ to \thread sth etw einfädelnthe sari had gold strands \threaded through the hem der Saum des Sari war mit Goldfäden durchwirktto \thread a needle einen Faden in eine Nadel einfädelnto \thread a rope through a pulley ein Seil durch einen Flaschenzug ziehen2. (put onto a string)▪ to \thread sth etw auffädelnto \thread beads onto a chain Perlen auf einer Kette aufreihen* * *[ɵred]1. n2) (fig of story) (roter) Fadento follow the thread of a conversation — dem Gedankengang eines Gespräches folgen
he lost the thread of what he was saying — er hat den Faden verloren
to pick up the threads of one's story/a conversation — den (roten) Faden/den Gesprächsfaden wieder aufnehmen
to gather up or pick up the threads of one's career/life — alte Fäden wieder anknüpfen
3) (TECH of screw) Gewinde nt5) (E-MAIL) Subject nt2. vt1) needle einfädeln; beads aufreihen, auffädeln (on auf +acc); necklace aufziehenthreaded with silver — von Silber(fäden) durchzogen, mit Silber(fäden) durchsetzt
2)to thread one's way through the crowd/trees etc —
he threaded the ball through to Gascoigne — er spitzelte den Ball zu Gascoigne durch
3) (TECH) screw mit einem Gewinde versehen3. vihe threaded through the crowd — er schlängelte sich durch die Menge (hindurch)
* * *thread [θred]A s1. Faden m, Zwirn m, Garn n:thread (of life) fig Lebensfaden;he has not a dry thread on him er hat keinen trockenen Faden am Leib; → hang C 12. Faden m, Faser f, Fiber f3. TECH (Schrauben) Gewinde n4. fig (dünner oder feiner) (Licht- etc) Strahl:a thread of light5. dünne (Kohlen-, Erz) Ader6. fig Faden m, Zusammenhang m:there is a consistent thread running through all his novels durch all seine Romane läuft ein roter Faden;lose the thread (of the conversation) den (Gesprächs)Faden verlieren;resume (oder pick up, take up) the thread den Faden wieder aufnehmen7. pl US sl Sachen pl, Klamotten pl (Kleider)B v/t1. eine Nadel einfädeln2. Perlen etc aufreihen, -fädeln (beide:on [to] auf akk)3. mit Fäden durchziehen4. fig durchziehen, -dringen, erfüllen5. sich winden durch:thread one’s way (through) → C7. FOTO einen Film einlegen in (akk)C v/i sich (hindurch)schlängeln (through durch)* * *1. noun1) Faden, der2) (fig.)hang by a thread — (be in a precarious state) an einem [dünnen od. seidenen] Faden hängen; (depend on something still in doubt) auf Messers Schneide stehen
lose the thread — den Faden verlieren
take or pick up the thread of the conversation — den Gesprächsfaden wieder aufnehmen
3) (of screw) Gewinde, das2. transitive verb1) (pass thread through) einfädeln; auffädeln [Perlen]2)thread one's way through something — (lit. or fig.) sich durch etwas schlängeln
* * *(mechanics) n.Gewinde - (Technik) n. n.Faden -- m.Garn -e n.Zwirn nur sing. m. v.einfädeln v.
English-german dictionary. 2013.